„Gute Arbeit braucht gute Bezahlung,
so erklärte unser Landtagsabgeordneter Georg Nelius auf dem Mai -Fest der SPD Waldbrunn im Gespräch mit den anwesenden Besuchern.
Wie jedes Jahr veranstaltete die Waldbrunner SPD wieder im Siedlerheim ein Fest für die Bürgerinnen und Bürger, diesmal bei Gulaschsuppe, Wurst, Steak, Getränken und reichlich Kuchen und Kaffee. Neben der kulinarischen Versorgung ist den Mitgliedern des Ortsvereins das gesellige Gespräch über die aktuellen Themen der Gemeinde-, der Landes- und Bundespolitik wichtig. Dazu war diesmal wieder die Möglichkeit mit unserem Landtagsabgeordneten Georg Nelius, unserem Kreistagsabgeordnten Norbert Bienek, sowie mit den Gemeinderäten der SPD Fraktion ins Gespräch zu kommen. Georg Nelius verwies auf die Erfolge der Bundespolitik der SPD in Beziehung auf den Mindestlohn und die Rente mit 63 hin. Die Bemühungen des jetzigen Arbeitsministern Hubertus Heil in Bezug auf den Soli stellte er dar und betonte, dass wir leider nicht die Mehrheit in der Regierung haben und alles mit dem Partner abgesprochen werden muss, der sich schwer tut, wie auch in der Landespolitik aktuell zu sehen ist, mit dem Einhalten des Koalisationsvertrages. Norbert Bienek betonte die gesundheitspolitischen Schwerpunkte und informierte sachlich über die Situation der Kliniken im NOK. Das beherrschende Thema in den Gesprächen mit den Gästen und den Gemeinderäten waren die Planungen für eine Zentralisation der Kindergärten. Den SPD Gemeinderäten fehlt hier ein schlüssiges Konzept von seiten der Gemeindeverwaltung. Man kann nicht einfach Raumgröße gegen Raumgröße aufrechnen, ohne die pädagogischen und kindgerechten Faktoren dabei zu berücksichtigen. So sinnvoll eine Zentralisierung der Kindergärten und der Schule zu sein scheint, um so mehr muss allerdings auch ein zufunftsfähiges Konzept aufgestellt werden. Die SPD Fraktion hatte schon im vergangenen Jahr hierzu eine strategische Klausurtagung des Gemeinderates gefordert, und ist verwundert, dass das vorgelegte Architekten-Konzept so einfach vom Bürgermeister als verbindlich übernommen wurde. Alle bisherigen Einwendungen und sinnvollen Änderungsvorschläge wurden nicht diskutiert. Die SPD Gemeinderäte bedauerten, dass sie persönlich wegen ihrer Einwendungen angeriffen wurden. „Es geht uns darum eine sinnvolle und tragfähige Zukunftslösung zu finden“ erklärte Rainer Ihrig. So ein Fest und solche Diskussionen sind nur möglich, wenn viele Helfer mit anpacken; sagte der Ortsvereinsvorsitzende Heinz-Dieter Ihrig zum Abschluß und bedankte sich bei allen Helfern und Organisatoren für dieses gelungene 1. Mai-Fest.“

Bild: Landtagsabgeordneter Georg Nelius und Kreisrat Norbert Bienek im Gespräch mit Besuchern