(nb) Ich freue mich, dass doch unser Vortrag mit dem Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci so viel Resonanz verursacht hat, dass es einen Kommentar in der NOK-Zeit wert war. Jawohl die Grundlagen für die Demokratie werden in der Gemeinde gelegt. Hier können die Bürger den direkten Kontakt mit den Gemeinderäten suchen und ihre Anliegen vorbringen. Das ermöglichen wir immer wieder vor Ort in persönlichen Gesprächen und nicht zuletzt im Arbeitskreis zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzungen. Diese Treffen werden regelmäßig mit Ort und Uhrzeit im Amtsblatt veröffentlich und dazu wird eingeladen.
Leider hat der Schreiber dieses Kommentars seinen Unmut mit der Gebührenerhöhung im Wasserhaushalt mit diesem Vortrag verknüpft. Ihm sei gesagt, dass hier nichts im Hinterzimmer ausgehandelt worden ist, sondern, dass dem eine akribische und gründliche Ausarbeitung der Verwaltung, speziell der Kämmerei zugrunde liegt. Wie er auch überseinen Energieversorger erfahren haben wird, sind die Preise für Strom, Heizöl oder Gas gestiegen.
Davon ist auch eine Gemeinde leider nicht ausgenommen und sie ist verpflichtet einen ausgeglichenen Haushalt zu erstellen und solche Kosten über die Gebühren wieder zu decken. Die Gemeinde muss einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen und dass ist zurzeit äußerst schwierig. So muss auch unserer Kämmerer versuchen solche Preiserhöhungen zu kompensieren und auszugleichen. Dieses Gremium und diese Arbeit nun als Kungelei zu bezeichnen, ist respektlos und despektierlich. Dessen verwahre ich mich als gewählter Vertreter der Bürger und Bürgerinnen Waldbrunns aufs Entschiedene. Gemeinderatssitzungen sind kein „Theaterstück“, sondern hier werden nach ernsthaften und kontroversen Diskussionen im Vorfeld und im Gremium Entscheidungen zum Wohl der Einwohner Waldbrunns entschieden! Diese ernsthafte ehrenamtliche Tätigkeit der gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte als „Theaterstück oder Kungelei“ zu bezeichnen ist beleidigend. Es steht jedem und jeder frei an den Gemeinderatssitzungen teilzunehmen und sich direkt zu informieren.
Gezeichnet Norbert Bienek