Sehr geehrter Herr Bürgermeister Haas,

meine Damen und Herren Gemeinderäte und Ortsvorsteher,

verehrte Anwesende,

ich möchte Ihnen Herr Gornik und Herr Mechler zuerst Danke sagen für die Aufstellung und die detaillierte Darstellung des Haushaltsplanes 2017.

Das neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, das die bisherige Kameralistik ablöst hat besonders Sie meine Herren zu einer großen Herausforderung mit weitaus Mehrarbeit und großem Aufwand in das Jahr 2017 starten lassen.

Was wir vorher als Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt kannten stützt sich nun auf ein Drei Komponenten-Modell.

Dieses beinhaltet den Ergebnishaushalt, den Finanzhaushalt und die Bilanz.

Unsere Gemeinde kann in diesem Jahr von dem guten Konjunkturverlauf in Deutschland mit steigenden Steuereinnahmen profitieren.

 

Eine bisher noch nie dar gewesene Entwicklung bei den Landeszuweisungen in Höhe von 364 TEUR gegenüber dem Vorjahr wird zur wichtigsten Einnahmequelle der Gemeinde in 2017.

 

Der für die Finanzierung von Investitionen zur Verfügung stehende Zahlungsmittelüberschuß aus der laufenden Verwaltung (früher die Zuführungsrate) beträgt hervorragende 941 TEUR.

Für die geplanten Investitionsvorhaben in Höhe von 2.345 TEUR steht eine Darlehensaufnahme  von 150 TEUR was unserer Gemeinde keine Höherverschuldung einbringt, da die Tilgungsleistung bei 295 TEUR liegt. Somit setzen wir auch die Haushaltskonsolidierung der letzen Jahre fort.

 

Auch Belasten wir unsere Liquidität nur mit 176 TEUR was bedeutet, daß wir für die kommenden Jahre noch rund 2.200 TEUR in der Rücklage haben.

 

Insgesamt basiert der Haushalt 2017 auf einer soliden Finanzierung.

 

Auch sollten weitere Verbesserungen, wie die erhoffte positive Jahresrechnung 2016 zur Verringerung der Darlehensaufnahme oder für unsere Liquidität verwendet werden.

 

Der Investitionsrahmen 2018 -2020 in unsere Gemeinde wird sehr stark von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und von unserem Realsteueraufkommen abhängen.

 

Wir müssen für die Zukunft eine flexible Haushaltplanung über die geplanten Investitionsvorhaben für die kommenden Jahre schaffen und deshalb möchten wir auch, daß wir im Gemeinderat zusammen mit der Verwaltung, eine Klausurtagung durchführen um über zukünftigen Investitionen der Jahre 2018 – 2022 durchführen.

 

Es stehen sehr viele Projekte an wie schon im Plan enthalten, aber z.B. der Bürgersaal Waldkatzenbach, die Brunnenstraße in Strümpfelbrunn, die Friedhofkapelle Waldkatzenbach fehlen uns einfach in der mittelfristigen Finanzplanung. Daher sollten wir über eine Prioritätenliste diskutieren und diese auch festlegen.

 

Auch sollten wir durch die Erschließung weiterer Bauplätze unsere kommunalen Kindergärten und unsere Grundschule nicht vernachlässigen.

Die SPD-Fraktion stimmt dem Haushaltsentwurf 2017 zu und hofft die positive Entwicklung trifft dann in der Jahresrechnung so ein. Vielen Dank.